der besondere Benefit der Graphic Facilitation
In der Graphic Facilitation wird die Visualisierung interaktiver genützt als beim Graphic Recording: der Visualisierer interagiert mit der Gruppe. Dabei wird die herkömmliche Moderation unterstützt durch eine visuelle Prozessbegleitung: mit Hilfe von Symbolen, einfachen Bildern oder Metaphern und wenigen Worten entsteht – simultan zum Prozess – eine für alle TeilnehmerInnen sichtbare Prozess- und “Konversationslandkarte”. Die Visualisierung wirkt dabei als Spiegel des Prozesses direkt auf die beteiligten Menschen zurück, es entsteht Orientierung in der komplexen Landschaft von Meetings, Tagungen und Workshops. Die Visualisierung schlägt eine Brücke von individuellen Standpunkten hin zu einem gemeinsamen Verständnis. Menschen, die sich gesehen, gehört und verstanden fühlen, bleiben fokussiert, arbeiten motivierter und engagieren sich deutlich mehr in gemeinsamen Prozessen. Zusehen zu können, wie die eigenen Ideen, strategischen Überlegungen und Entwicklungsschritte unmittelbar Form annehmen, lädt zum Experimentieren und Ausloten von Lösungsansätzen ein. In Großgruppen wird dabei oft auch zu zweit gearbeitet.
Meine Arbeitsweise ist dabei geprägt von der Art of Hosting Haltung (eine kompakte Übersicht der wesentlichen Elemente finden Sie in diesem e-Book) zusammen mit dem holistischen Beratungsansatz von Genuine Contact.